Der Bürgerleutnant wird auf der Generalversammlung gewählt und gehört während seiner
Amtszeit von drei Jahren dem geschäftsführenden Vorstand an.
Der Bürgerleutnant nimmt an der Telgte-Wallfahrt (1.Sonntag im Mai) teil oder sorgt für Ersatz.
Er nimmt ebenfalls an den beiden Prozessionen (Fronleichnam und 10 Tage danach Große
Prozession) teil oder sorgt für einen Ersatzmann.
Der Bürgerleutnant hat beim Bürgerkönigschießen nach Abschuß des Vogels die Königin zu
benachrichtigen. Dort muß er so lange warten, bis die Königin fertig ist. Er geht dann zum „Alten
Rathaus“ und meldet dem Bürgerhauptmann: „Königin fertig“.

Der Bürgerleutnant ist Stellvertreter des Bürgerhauptmanns.
Alle zwei Jahre nimmt der Bürgerleutnant am Bezirkskönigschießen teil, und zwar als Begleitung
des Königs. Die Teilnahme erfolgt in weißer Hose.
Haben die Bürger am Schützenfestsonntag ihren Scheibenkönig ermittelt, sorgt der
Bürgerleutnant dafür, daß dieser sich bis zum Abmarsch noch umziehen kann.