Der Junggesellenhauptmann wird auf der Generalversammlung von den Junggesellen der
Bruderschaft gewählt. Die dreijährige Amtszeit beginnt mit der Wahl, und für diese Zeit gehört er
dem geschäftsführenden Vorstand an.
Der Junggesellenhauptmann hat beim Lindenbegießen, wenn er in dem Jahr das Kommando hat,
für die Laterne zu sorgen
Der Junggesellenhauptmann nimmt an der Telgtewallfahrt (1. Sonntag im Mai) und an den
beiden Prozessionen in Horstmar (Fronleichnam und 10 Tage danach Große Prozession) teil oder
sorgt für einen Ersatzmann.
Beim Junggesellenschützenfest holt der Junggesellenhauptmann mit dem Vorstand die Fahnen,
die Könige und den Präses ab. Der Bürgerhauptmann hat währenddessen die Schützen auf dem
Kirchplatz antreten zu lassen. Nach dem Vorbeimarsch und der Formierung des Schützenzuges
übernimmt der Junggesellenhauptmann mit den Worten „Alles hört auf mein Kommando“ das
Kommando über den Festzug. Beim nächsten Schützenfest gibt der Junggesellenhauptmann das
Kommando an den Bürgerhauptmann wieder ab. Die jeweilige Zugfolge wird mit dem Bürger-
Hauptmann und dem stellvertretenden Präsidenten abgesprochen.
Alle 2 Jahre nimmt der Junggesellenhauptmann mit dem restlichen Junggesellenvorstand am
Bezirkskönigschießen teil, und zwar als Begleitung des teilnehmenden Königs. Die Teilnahme
erfolgt in weißer Hose.
Am Sonntag vor Karneval gibt der Junggesellenhauptmann auf dem „Stübchen“ das
Karnevalsfest bekannt. Ferner hat er dafür zu sorgen, daß die Junggesellen am Freitag vor
Karneval den „Arnold“ fertigmachen und am Karnevalssamstag das Grünkohl (Moos) holen. Der
Junggesellenhauptmann organisiert das Mettwürste holen und teilt die Bezirke ein.
Am Sonntag vor dem Schützenfest gibt der Junggesellenhauptmann das Schützenfest bekannt.
Die Vorbereitungen für das Schützenfest (Vogelstange wegbringen, Grün holen und Kränzen)
werden unter seiner Leitung von den Junggesellen erledigt. Das Bäume holen spricht er mit dem
Vereinswirt ab.
Für die Sicherheit beim Vogelschießen sorgt der Junggesellenhauptmann, indem er für die
Absperrung sorgt und für das Aufstellen der Gewehrhalterung. Ferner bestimmt er die beiden
Junggesellen, die vor Beginn des Schefferzuges vor der Tür (Wache) des Vereinslokals stehen. Er
hat immer das Kommando über die Wache.
Am Schützenfestmittwoch wird von ihm das Bäume versteigern durchgeführt. Die Vogelstange
wird am Samstag nach dem Schützenfest von ihm und den Junggesellen wiedergeholt.